Hei, Pinker42, Tausend Dank für deine reichlichen Informationen.
Die sporadischen "Fehler links/rechts" - Meldungen sind uns auch ein Rätsel. War die defekte Lötstopmaske die Ursache dafür? Falls nicht, hilf mir bitte mit deinen Mitteln bei der Fehlersuche.

Separate Eingänge für die 5V-Versorgung sind doch einige vorhanden.
wichtig ist nur, das alle Versorgungs-Jumper geöffent sind und nur der genutzte gesteckt ist. Zusätzlich gibt es noch POW5V oder irgendein ungenutzer Eingang der I/O-Ports.

Die Firmware wird Dino-Dieter noch kontrollieren.
An der gesteuerten Bremse arbeiten wir noch; vom Prinzip ist es: [ INA=0, INB=0 und PWM=Bremskraft ] ; dummerweise läßt es die interne Chip-Logik nicht zu. Wir werden mal schauen, ob ein Takten der INA und INB möglich ist.
Die Modifikation zum Stromsensor ist gut möglich und ich reich sie bis morgen nach. Versprochen!!!

Die Erste Firmware erfüllt nur die Grundfunktionen des Boards.
Wir suchen noch nach einer geeigneten Struktur, das jeder eigene intelligente Routinen einbinden kann, um im Ergebnis höchsten Komfort zu erhalten. Software muß wachsen. Wenn die 16k nicht reichen, ist ja noch ein MEGA32 einsetzbar. Natürlich würden wir uns über eure Mithilfe freuen.

Gruß Stupsi