-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Richtig, da ist ja jetzt der 741 mit 80nA Bisasstrom, da verschiebt sich mit dem hohen Eingangswiderstand R2 schon deutlich der Arbeitspunkt auch für die Regelung.
Der 2N5486 mit seiner Ugs(off) von -0,3 bis -3V kann schon im Ruhezustand gesperrt werden. Besser wäre eine AC Ankoppelung des Ausgangssignals über Kondensator und Widerstand an die Diode.
http://www.soe.ucsc.edu/classes/ee17...r04/2N5486.pdf
Ich habe gehofft, das erst einmal eine Schaltung läuft und von da aus variiert und optimiert werden kann.
Dann lasse eben den 2. Verstärker weg.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen