Wenn die Frequenz bekannt ist ist es gut. Bei den hohen Frequenzen ist es relativ einfach einen Audioverstärker einzusetzen.

Für die gesamte Schaltung ergibt sich ein Kreis mit dem die Eigenresonnanzfrequenz umso genauer gemessen werden kann, je mehr das Signal tatsächlich über das Meßobjekt geleitet wird (mit getrennter Einspeisung und Abnahme).

Es sollte dort angekoppelt werden, wo eine Schwingung auch Auftritt und so, dass Die Messung die Schwingung nicht beeinträchtigt.

Eine Anpassung der Phasenverschiebung kann man beispielsweise mit einem RC Phasenschieber vornehmen, vorzusweise an einer Stelle an der das Signal klein ist (vor dem Verstärker).

Was soll eigentlich gemessen werden? Frequenz Resonanzgüte?
Manfred