Das ist ja schon ein kräftiger Motor mit geringem Innenwiderstand.
Die Spannung, die man anlegt muss ja durch die Bewegung auch induziert werden. Verringert sich die Drehzahl und damit die induzierte Spannung, dann steigt der Strom bis sich der Spannungsabfall am Widerstand einstellt und das ist mit höherem Strom und damit auch höhrem Drehmomnet verbunden.
Soll über diese Regelung hinaus der Motor weiter in der Drehzahl stabilisiert werden?
Es bietet sich dann zunächst eine Strommessung an, über die die Spannung erhöht wird. (Compountierung)
Für eine exakt konstante Drehzahl kann diese auch über einen Tachogenerator oder einfacher einen Encoder gemessen und geregelt werden.
Manfred