vondaher reichen 2 data leitungen die anderen beiden werden einfach invertiert und das IC gibt dann jeder spule das signal
Ich kann bei meinem Auto auch zwei Gänge ausbauen und es fährt trotzdem noch

Dass du du durch Einsatz von Invertern einen Port pro Schrittmotor sparen kannst ist völlig richtig.
Damit hast du dann aber etwas weniger Funktionalität.
Ein Inverter heisst Inverter weil am Ausgang immer das invertierte Eingangssignal anliegt.
Wenn du beim Schrittmotor auf eine Seite der Wicklung eine 1 gibst, gibt der Inverter also automatisch eine 0 auf das andere Ende und umgekehrt.

Damit kannst du den Schrittmotor dann zwar betreiben, aber du kannst ihn so nicht spannungsfrei schalten. Das heisst der Motor braucht so immer Strom, auch wenn er stundenlang steht.
Bei manchen Anwendungen ist das egal, bei anderen sogar praktisch, bei wieder anderen stört es aber, weil dann z.B. die Akkus ewig leer sind.
Ausserdem kann man, wenn ich mich nicht ganz täusche, mit Invertern keine Halbschritte fahren, was aber je nach Anwendungen auch oft egal ist.

Davon mal ganz abgesehen wollte ich nur deine Frage beantworten und die war nicht wieviele Ports man mindestens für einen Schrittmotor braucht, sondern wie der Zusammenhang zwischen Bitports und Byteports ist.