- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Spezielle CCD camera gesucht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    also die cam von roboter-teile.de klingt ja net shclecht für 55€ nur weiß jemand wie ich da relativ einfach am besten auf meinen AVR die bilder auslesen kann habe I2C noch nie benutzt!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Dann müsste das doch eigentlich gehen: Wenn da ein Byte für die Helligkeit und denn noch ein Byte für die Farbe is, bei der Webcam. Man müste denn nur noch wissen an welchen pins man das auslesen kann

    mfg God

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Webcam kann man vergessen!
    Da muß man schon sehr sehr viel Ahnung von der Hardware der entsprechenden Cam haben.
    Außer dem CCD Sensor ist in meiner Logitech Pro 4000 nur ein Chip, der ziemlich warm wird. Mehr sieht man nicht.
    Wenn ihr wollt, kann ich morgen mal ein Bild machen.
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Ich denk mal wenn da nur ein Chip drin ist, wandelt der die digitalen Signale von dem CCD Sensor in das USB Signal um. Deshalb wird der vermutlich auch n bisschen warm.
    Ja, ein Bild wer nich schlecht, wenn du das machen würdest.

    thx + mfg God

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    man kann auch einfach einen laptop mit USB zur auswertung der videodaten verwenden (dann spart man sich das hardwareproblem). der laptop kann die ausgewerteten daten dann ueber die serielle schnittstelle versenden.

  6. #16
    Gast
    Es gab vor einigen Jahren CMOS-Chips von C-CamM aus Belgien mit direkter Pixeladressierung (FUGA-Kameras), die prinzipiell geeignet sind. Problematisch sind Beschaffbarkeit und sehr starkes Pixelrauschen sowie fast keine verfügbaren Informationen. Ich hab eine solche Kamera mit zugehörigem PCI-Board und Windows-Treibern in Benutzung.

    www.vector-international.be/C-Cam

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test