- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kommunikation mit Robby in VB-Oberfläche

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    15

    Kommunikation mit Robby in VB-Oberfläche

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen.
    Ich hab schon geschafft, in Hyperterminal dem Robby gewisse Geschwindigkeit zu geben. Die Anschlusseinstellung sieht folgendes aus:
    9600 Baud, Parität keine, Datenbits 8, Stoppbits 1, Protokoll kein.
    Das entspricht in Visual Basic:
    OPENCOM "COM2:9600,N,8,1"
    ABER damit kann ich leider nicht mit ROBBY in VB-Oberfläche kommunizieren, weil ich das Protokoll nicht einstellen kann.
    Bei Hyperterminal wenn du Protokoll auf Hardware oder Xon/Xoff einstellst, kannst du auch keine Daten zu Robby übertragen. Also es muss man auf KEIN stellen.

    Weiß jemand wie man das in VB einstellen kann? Oder taucht anderes Problem auf?

    Danke im voraus

    Gruss iTech

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    In visual basic musst du das Protokoll selber programmieren. Zeig doch mal deinen Programmcode.
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    15
    Hallo ICH_

    Auf PC hab ich nämlich so programmiert:

    Private Declare Sub OPENCOM Lib "RSAPI.DLL" (ByVal Parameter$)
    Private Declare Sub SENDBYTE Lib "RSAPI.DLL" (ByVal Wert%)

    Private Sub Command1_Click()

    OPENCOM "COM2:9600,N,8,1"
    SENDBYTE 200
    End Sub

    Und auf Robby hab ich so programmiert:

    define speed byte[7]
    #loop
    SYS COMNAV_STATUS
    input speed
    print speed
    SYS FWDR:SYS FWDL:SPEED_L=speed:SPEED_R=speed:goto loop


    Der Robby soll damit mit Tempo 200 fahren. Aber er reagiert einfach nicht. Wo sind die Fehler???

    Gruss, iTech

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Kommunikation mit Robby

    Hallo iTech,

    schau Dir auf der Robby-Seite 'mal das Gatewayprogramm "gateway.bas" an. Es enthält einen "Command interpreter", der Bytes an der seriellen Schnittstelle in Befehle für den Robby umsetzt.
    Wenn Du gateway.bas in den Robby geladen hast, kannst Du durch Übertragen der Bytes 01, 200, 200 den Robby mit 200 Sachen losrasen lassen. Evtl. muss gateway.bas noch vorher initialisiert werden, was dazu nötig ist: Siehe Funktion init() in CCRP5.c2
    Diese Programme wurden geschrieben, um den Robby mit einer C-Control II steuern zu können. Du must eigentlich "nur" das Modul CCRP5.c2 in VB-Routinen übersetzen, gateway kannst du so nutzen. Du kannst das ganze Paket im CC2net.de downloaden. Es heisst "ccrp5.zip".

    Gruß Dirk

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    15
    Hallo Dirk.
    Basiert C-Control 2 sich auf der Erweiterungsplatine von Robby? Muss ich die Erweiterungsversion bestellen?

    Gruss iTech

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    CC2

    Hallo iTech,

    ... nein, das Prog gateway.bas soll nur als Beispiel für eine serielle Kommunikation mit dem Robby dienen.
    Auf dem Robby läuft das Prog und dein VB-Programm sendet die nötigen Bytes über die serielle Schnittstelle.
    Also: Die CC2 brauchst du nicht.

    Gruß Dirk

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    15
    Hallo zusammen.
    Ich hab heute ein Terminalprogramm untergeladen und hab versucht, daten zu robby zu senden.
    Wenn ich bei dem Terminalprogramm BYTE sende, reagiert der Robby gar nicht. Wenn ich die Geschwindigkeit durch TEXT sende, läuft der Robby. Aber eigentlich hab ich bei Robby SPEED als BYTE definiert, ist es nicht kommisch??? Außerdem kann man bei VB auch TEXT oder STRING zu Schnittstelle schicken???

    Gruss iTech

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Senden über RS232

    Hallo iTech,

    beim CCRP5 können nur Bytes über die serielle Schnittstelle empfangen werden. Ob Du auf VB-Seite evtl. auch Text oder Strings senden kannst, ist dem CCRP5 egal, wenn die Bytes nicht zu schnell aufeinander folgen (auch Text oder Strings bestehen ja letztlich aus mehreren Bytes!!).
    Du solltest evtl. 'mal Dein Prog auf CCRP5-Seite hier einstellen, dann kann man was dazu sagen!

    Gruß Dirk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress