Hi,

nochmals danke an alle, ich hab das Probkem erkannt und beseitigt: Offensichtlich waren meine Akkus ein bißchen zu leer und die "willkürlichen" Ergebnisse sind dadurch entstanden. An was man nicht alles denken muss

@RCO:
Ich hab jetzt die Variante mit Pull-Down-Widerstand im nicht-Kollisionszustand gewählt. Warum ich nicht näher auf die Außenbeschaltung eingegangen bin: Es gibt da nicht viel zu berichten, bis jetzt ist das nur ein Kontakt, der halt geschlossen wird, wenn der RP5 irgendwo dranstößt. Soll auch nicht superviel bringen, der Bot soll nur darauf reagieren können, wenn sein ACS was übersieht, ohne dass erst die Betriebsspannung einbrechen muss. Die Richtungsunterscheidung dabei mache ich eben mit drei "Fühlern" vorne links, rechts und frontal, die den Kontakt zu zwei Ports schließen (also Kollision links z.B. P15=High, Koll. rechts P16=High, Koll. frontal: beide High). Es gibt mit Sicherheit bessere Lösungen, aber für den Anfang tuts mir das

Gruß
Raphael

Nachtrag:
ähm... also so langsam weiß ich echt nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Eben hats noch funktioniert, ich habe zwischen UREF und GND die 5V gemessen, die man erwarten sollte. Von einem Augenblick auf den anderen messe ich da aber 2,48 V, also die Hälfte... das war mir vor dem Laden schon aufgefallen, ich habs dann aber auf meine Unfähigkeit geschoben. Diesmal bin ich mir aber ganz sicher. Gibts hierfür eine logische Erklärung? Mein Multimeter stimmt, die Akkuspannung beträgt etwa 8 V, die 2,48 V UREF messe ich auch, wenn ich alle Testaufbauten abhänge, an denen kanns also auch nicht liegen. Irgendeine Idee?