-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Das ist nicht richtig, du gibst ein Muster zu den zwei Ausgängen dass du immer eins weiter oder zurück schiebst. 
 Im FullStep betrieben mit dem Trick zwei Leitungen zu invertieren schickst du z.B: 11 10 00 01 durch.
 (Erster Schritt: Beide Ausgänge an, nächster Schritt A=An, B= Aus...
 oder halt anderstrum durchschieben wenn du rückwärts fahren willst.)
 
 Ein klein bisschen musst du aber auch selber lesen und Dir die über die grobe Funktionsweise von Schrittmotoren und der Steuerung klar werden.
 members.tripod.de/ChFuchs/steppergl.pdf ist zum Beispiel ein schöner Text. Nur dass du nur zwei statt vier Ausgängen nimmst und die anderen beiden durch Invertierung der ersten erzeugst.
 
 Auch CodeBeispiele etc. gibt es massig. Klick Dich erstmal eine Weile durchs Netz. Am besten kauf Dir mal einen ULN2003. Falsch machen kannst du nicht viel... dann rattert der Motor halt nur. Wenn konkrete Fragen auftreten helfen hier sicher viele.
 
 Grüsse
 
 Thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							aber vor und  zurück geht doch damit! also so wie ich das kapiere...und sehe
 
 deswegen kapier ich nich was du schribst das das falsch sei
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Muster muss man immer in einer bestimmten Folge schicken. Die Bit´s geben weder Richtung noch Ein/Aus an.
 Von daher war es etwas falsch wie du es zuletzt beschrieben hattest hoer173
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo hoer173,
 
 lies Dir bitte mal den StepperGL.pdf Text (in meiner letzten Meldung erwähnt) durch.
 
 Der unipolare Schrittmotor hat vier Spulen. Du hast zwei Ausgänge
 Jeder Ausgang ist mit zwei Spulen verbunden und zwar so dass ein HIGH auf einem Ausgang eine Spule unter Strom setzt und eine auf Null setzt. (Durch die Invertierung)
 
 Auf Seite vier ist ein Diagramm wie du die Spulen Schritt für Schritt "bestromen" musst damit sich der Motor im Vollschritt dreht.
 Dabei fällt auf das dabei Spule 2/B immer aus ist wenn 1/A an ist und Spule 4/D aus ist wenn 3/C an ist. Deswegen kannst du die Schaltung auch mit zwei anstatt vier Ausgängen machen.
 
 Lese mal die Sachen durch und versuche sie zu verstehen. Ich bin nur Gast im Forum, aber denke du wirst hier kein 100% fertiges Rezept erhalten aber mit eigener Mitarbeit genug Informationen um dir sowas ohne Problem zu basteln.
 
 Noch ein Hinweis zu den Motoren die du vielleicht noch kaufen/suchen musst.
 Unipolar kannst du Motoren mit fünf, sechs oder acht Adern betreiben.
 (z.B. alle alten Drucker, Diskettenlaufwerke etc.). Wenn du einen mit vier Adern (nur bipolar zu betreiben) nimmst dann funktioniert diese simple Steuerung nicht und du musst mehr Aufwand betreiben. (siehe L297/L298 oder ähnliches)
 
 Gruss
 Thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hallo aus Steyr OÖ (Austria)
 ich Suche einen schaltplan für ein Schrittmotor das ich meinen Greifarm der marke mitsubishi in betrieb nehmen kann!
 ist sehr dringend!
 könnt ihr mir soetwas schicken bitte!
 mfg
 schipek jürgen jun.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Mache bitte einen neuen Thread auf, es passt nicht unter den Titel, und gib mehr Informationen zu dem gewünschten System. 
 Viel Glück.
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen