-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Hochspannung und 12/5V
				
					
						
							Hallo,
 
 ich habe mir erst letztens eine Kaltlichtkatode mit inverter gekauft. In der Betriebsanleitung steht das man die aus gangs Kabel aus dem Inverter nicht mit normahlen 12/5V Kabel verlegen darf, aber warum darf man das nicht?
 
 
 MFG Andal
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							du hast an den ausgängen etwa 110V und 500khz so, wen man die zusammen mit normalen kabeln verlegt, könnte vielleicht eine höhere spannung induziert werden die die geräte zerstören kann
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ob die Spannung hoch genug wird um die anderen Geräte zu zerstören wäre noch zu beweisen.
 Aber CCFL bei denen drauf hingewiesen wird das sind nicht mit 5V/12V zusammenkommen sollen sind doch 100%ig für den PC 
 Da wäre es doch ärgerlich wenn durch die paralelle Verlegung der Leitungen über eine längere Strecke Störungen eingekoppelt werden.
 Ich weiss nicht was 'Modder' so mit ihren PCs machen. Evtl spielen? Welche Spiele da aktuell sind weiss ich auch nicht. Aber stell dir vor du spielst C&C oder CS im der PC stürzt ab nur weil man nicht auf die Warnung hören wollte  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Da es sich um die AusgangsSpannungen handelt, sind es wahrscheinlich nur Schutzvorschriften damit man nicht ausversehen ein Laufwerk dran anschließt. Dieses wäre dann wahrscheinlich sofort zerstört.
 
 Ausserdem sind Molex stecker nicht für solche Spannungen ausgelegt und können Schocks zur folge haben
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Brennspannung ist das Eine - die Zuendspannung das Andere. Die kann bei einer 10 cm-Roehre > 700 V sein - bei laengeren Roehren entsprechend mehr. 
 Eine Beeinflussung findet in beiden Richtungen statt - die Spannung fuer die Roehre wird ueber einen Kondensator ausgekoppelt (meisst 20 ... 30 pF) - bildet mit der Sekundaerwicklung vom Transverter einen Schwingkreis. Ein ordentlicher Ferritkern (oder ein abgestimmter Leiter) wirkt da Wunder  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen