Ist das "Binär-zu-Morse Code" und "Audio-In des Computers über eine Software" etwa die Anforderung an das Forschungsprojekt? Klingt ein bisschen weltfremd.

Sollte es nicht so sein, dann vergesst mal ganz schnell den Morsecode! Der ist für Menschen gemacht, nicht für Datenübertragung. Was spricht gegen die Manchester-Codierung?

Wenn Funkmodems zu teuer sind und Platz / Gewicht keine Rolle spielt, könnte man zwei PMR-Funkgeräte modifizieren und zur Datenübertragung verwenden. Die Daten mit einem Modem-Chip oder einem Chip zur Manchester-Codierung modulieren, senden und am anderen Ende wieder demodulieren. Auf www.mikrocontroller.net gibt es einige Hinweise dafür. Auch hier im Forum wurde es schon diskutiert. So sind angeblich Reichweiten bis zu 5 km möglich.

Gruß, Achim.