-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Wenn ich es richtig verstehe, dann sind 2 verschiedenen Probleme (getrennt) zu lösen:
1. das Übertragungs-"Protokoll", also in welcher Reihenfolge und in welcher Form (binär-, BCD-, ...-codiert) werden die DatenPAKETE übertragen und wie wird synchronisiert bei Datenverlust.
2. das Übertragungsverfahren, welches garantiert, dass ein 0-Bit oder eine 1-Bit auf der Gegenseite auch als solches erkannt wird.
Zu 1. hat @ghost0 schon einen schönen Ansatz geliefert und zu 2. würde ich zu den üblichen Codierungsverfahren aus der Compter-Anfangs-Ära und der Modemtechnik raten: Aufzeichnung auf Kassettenband, bzw. Mark-Space-Tonfrequenzen aus der Telegrafie-/Fernschreibtechnik. Erzeugt mit einem einfachen umschaltbaren Generator und erkannt durch eine simple PLL-Schaltung.
Stichworte zum googeln hast Du jetzt genug, Schaltungen gibt es massig.
Walky-Talkies können keine 20 kHz. Also immer im Bereich um 1kHz bleiben.
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen