das trift sich gut, genau damit hab ich auch grad ein problem,
also ich habs so gemacht,dass ich den Displayshift ausschalte und von selbst nach jedem eingegeben zeichen den Cursor einen nach links schiebe, damit ich solange auf der stelle durch die zeichen scrollen kann, wie ich es brauche, dann benutz ich das kommando zum Cursor verschieben um mit meiner "weiter" taste zur nächsten stelle zu kommen. wenn die ersten 8 voll sind, sag ich ihm, er soll den cursor an adresse 40h setzen, danach schreibt der auch weiter und zeigt beide zeilen an.
mein problem ist nur, dass er die 9. Displaystelle verschluckt, wenn ich weiterschreibe klappts ab stelle 10. problemlos.
kann es sein, dass du den Displayshift angelassen hast, und damit vielleicht die anderen zeichen wegshiftest? du kannst auch einfach mal das display mit 4 zeichen pro sekunde oder so durchlaufen lassen, dann kannst du vielleicht sehen, ob deine erste zeile weg oder nur verschoben ist.
du schreibst, dass deine routine den adresszähler erhöht, aber das macht doch das lcd schon selbst, oder meinstest du das ?
mein problem ist, dass der cursor eben nicht nach dem setzen auf 40h erscheint.
wenn du in assembler progst, können wir uns mal am besten per icq kurzschließen, hier meine uin 347386774