-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich habe beispielsweise Strommessschaltungen gebaut die für reinen Gleichstrom waren. Man konnte den Strom durch Sample-Impulse im Kern kompensieren und bezüglich des Meßkreises noch einmal die Meßimpulse kompensieren. Das war dann schön rückwirkungsfrei, linear und leistungssparend. Es kommt eben immer etwas auf die Randbedingungen an.
Warum sprichst Du immer von Ferritkernen. Hast Du welche in der gewünschten Form, oder willst Du einen doppel U-Kern (Zeilentrafo) dafür einsetzen?
Bei geblechten Eisenkernen ist es sicher leichter die gewünschte Form herauszuarbeiten. (Spaltfräsen).
Im Einzelfall kann es vielleicht auch eine Meßzange sein von der man ausgeht.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen