-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ein Meßsystem mit einer Genaugkeit von 0,001% vom Endwert aufzubauen ist durchaus eine Herausforderung.
Bei Laborwaagen (Hersteller z.B. Satorius, Kern,...) ist eine solche Anzeigegenauigkeit aber nicht unüblich. Kostet dann aber meistens auch deutlich über tausend Euros.
Eine Bereichsanpassung von Wägezellen könnte man z.B. mit einer einfachen Hebelübersetzung erreichen.
Ein anderes, mir bekanntes Meßprinzip ist das Kompensationsprinzip, dort wird die Auslenkung eines Hebels durch die Gewichtskraft gemessen und durch die Gegenkraft eines Elektromagneten kompensiert. Der Strom, der durch den Elektromagneten fließt ist dann ein Maß für die Gewichtskraft.
Ich habe in meinem Labor eine Waage (Fabrikat: Sauter), die nach diesem Prinzip arbeitet, maximale Belastung: 3,2kg, Anzeigegenauigkeit 10 mg.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen