-
-
Hallo allerseits,
eine sehr interessante MAschine zu einem noch interessanterem Preis hast du da aufgetan.
Allerdings glaube ich das du etwas unterschätzt was da an Arbeit und kosten auch dich zu kommt.
Bei ca 350 betriebsstunden und geschätzen 100 teilen pro Monat + Versand+ Abrechnung der Zeitkonten bist du locker 1-2 Wochen beschäftigt...
Dazu noch 500€ Strom und das Material ist bestimmt auch nicht grade günstig.
Aber hast du schon mal daran gedacht daran gedacht eine GEnossenschaft zu gründen?
An dieser Genossenschaft kann jeder Anteile erwerben.
Bei einem Kaufpreis von 23000€ gibts z.b. 2300 Anteile mit einem Wert 10€ (Mieten halte ich bei 1000€ pro Monat für quatsch). Die Anzahl der Anteile die ein Mitglied besitzt bestimmt auch die Menge der Maschinenstunden die er die Anlage nutzen kann, ausserdem stellen sie einen reellen Besitzanteil an der Maschine dar.
Betriebskosten werden dann pro Auftrag mit dem jeweiligen Mitglied abgerechent. Wenn jemand keine Lust mehr hat, kann er seine Anteile weiterverkaufen.
Rechtlich könnte man sowas evtl sogar als Verein betreiben, aber da müßte ich mich noch etwas schlau machen.
Noch was anderes, ich habe schon mehrere, per Stereolithographie hergestellte Teile gesehen und war teilweise recht entäuscht was die Oberflächenqualität angeht. Besonders gewölbte Obeflächen und Rundungen waren manchmal ziemlich "Stufig".
Laut Datenblatt kann diese Anlage minimale Schichtdicken von 0,25mm herstellen, das dürfte also ähnlich der Lithographie werden...
Wie sind denn Deine Beispielteile in der Beziehung? Kannst du evtl mal ein paar Nahaufnahmen posten? Bist du auch sicher das die Teile mit GENAU dieser Maschine hergestellt wurden?
Bei Alphacam gibts schliesslich auch noch krassere Teile 
Grüße
El Pert
aus KA
und mit potentziellem Interesse
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen