Ich gebe zu ich habe auch mal irgendwann angefangen, aber daß man ganze Controller einsetzt und bei der Verknüpfung von zwei logischen Signalen auf gleichem Bezugspotential nicht weiß, wie man ein Gatter einsetzt, ist irgndwie neu.
Diese Gatter, ob 7402 oder 7408 sind genau nur für den Zweck gemacht logische Signale zu verknüpfen. Es gibt Grundformen wie UND, ODER, Inverter, aus denen man sich komplexere Funktionen zusammensetzen kann, aber so weit brauchen wir ja gar nicht, das war es dann ja schon.

Der Preis mit 23Cent spricht auch für die Gatterlösung.

Ein Unterschied den es in den angesprochenen Ansätzen gibt, ist der verfügbare Strom, mit dem man die LED betreiben kann. Die Gatter sind etwas unsymmetrisch am Ausgang. Im low-Zustand kann man von 5V aus 16mA in den Ausgang fließen lassen, während im high Zustand der verfügbare Ausgangsstrom nach Masse geringer ist.
Im klassischen Fall wird man deshalb die LED zwischen 5V und Ausgang bevorzugen und die LED ist an, wenn der Ausgang auf low ist. Bei geringeren Strömen geht es auch, die LED zwischen Ausgang und 0V anzuschließen, und die LED bei Ausgang auf high leuchten zu lassen. Die LED ist jeweils zusammen mit Widerstand zur Strombegrenzung einzusetzen, aber das war ja schon klar.

Manfred