-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich hab nichts von idealen Bauteilen bei dem Versuch (parallel schalten der Kondensatoren) geschrieben. Also geht mal schön von realen Bauteilen bei dem Versuch aus.
Die idealen Bauteile habe ich erst ins Spiel gebracht bei der Suche nach der Schaltung bei der die Energie (in den Kondensatoren) erhalten bleibt. Natürlich bleibt die Energie immer erhalten. Ich meinte aber nur in den Kondensatoren. Da es aber keine reale Schaltung ohne Verluste gibt, wollte ich mich da absichern.
Also nochmal detailierter: Mit realen Bauteilen sollte mit der "Energiesparschaltung" mehr als 90% der Energie in den Kondensatoren verbleiben und nicht nur 50%.
Ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer.
Waste
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen