Zitat Zitat von recycle
Wenn ich mal von idealen Kondensatoren ausgehe - würde sich deren Spannung überhaupt ändern, wenn ich sie parallel schalte?
Ja, weil die gesamte Ladung in EINEM Kondensator ist und sich beim umladen die Ladungen ausgleichen und so in jedem kondensator die halbe Ladung steckt-->

Q = C * U

Q/2 = C * U/2 //Da "C" konstant.

Die Energie geht durch Influenz verloren/wird durch Influenz umgesetzt (aufladen). Das Aufladen benötigt nun einmal Energie.

Lösung:
Durch die Einfuhr einer Spule, wird aus dem ganzen System eine schwingendes System bei dem wir mit dem vollen Kondensator die Spule "aufladen" bis die Spule die gesamte Energie hat. danach "entläd" man die Spule in den leeren Kondensator und tada: kein (kaum) Energie Verlust.
(Erklärung: LCR schwingkreise bei denen R idealerweise gleich Null ist tritt kein Verlust auf, ausser durch EM Wellen. Das "umladen" geschieht natürlich nicht von hand sondern muss durch einen schnellen elektronischen Schalter besorgt werden)


Bemerkung:
Ich kenn das schon, Profs. versuchen damit häufig Studenten zu verarschen.