Soweit ich das bisher verstanden habe, hat der Robby ja keinen Spannungsregler sondern der Controller hängt mehr oder weniger direkt an der Akkuspannung.2 Akkus von Conrad (2100 mA) waren bei mir defekt!
Ich könnte mir gut vorstellen, dass er dadurch generell ziemlich anfällig für Probleme mit den Akkus ist.
So ein bischen versteckt wird das ja auch in der Anleitung angedeutet.
Irgendwo steht da ja drin, dass es beim Betrieb mit Alkali Batterien durch Stromspitzen beim Schalten der Motoren zu Störungen kommen könnte.
Wenn die Akkus zu schwach, oder teilweise kaputt sind, bricht die Spannung beim Schalten der Motoren vielleicht zwischendurch einfach so stark ein, dass der Controller unterversorgt ist und etwas "seltsam" reagiert.
Wenn PCs scheinbar völlig unmotiviert hängenbleiben oder rebooten liegt das ja auch öfter an einem zu schwachen Netzteil.
Lesezeichen