Prinzipiell kannst Du das mit einem Spannungsteiler erreichen R1:R2=U1:U2. Das Problem wird aber, dass der Hub um 1V minimal ist (1/12V..1/16V je Volt Spannungsaenderung am Eingang). Mit der Hysterese vom PIC sowie eventueller Tolleranzen und Drifterscheinungen ist der Schaltpunkt nicht genau.
Besser (und genauer) wird es mit einem vorgeschaltetem Komperator - die Schaltschwelle kann dann bei VCC/2 liegen. Der Ausgang schaltet sauber von GND auf VCC durch.
Als fertige Bausteine (IC's) gibt es diese Schaltungen von z.B. Maxim als "Battery monitor" oder "Reset-IC". Je nach Typ hast Du neben der Rohspannungsueberwachung noch eine Überwachung der VCC einen Watch-Dog und einen Reset.
Lesezeichen