da der controller nur eine einzige rechenoperation zur selben zeit ausgführen kann, wird die insgesamt zur verfügung stehende rechenzeit auf mehrere tasks, also unabhängig laufende programmteile, aufgeteilt. der controller bearbeitet erst einen task, und nach einer festgelegten zeit kümmertz er sich dann ne zeitlang um einen anderen. da diese wechsel schenlle erfolgen, scheint es von außen betrachtwe so, also ob alle tasks gleichzeitig ablaufen würden...

wenn du es unbedingt braucst, kannst du dir nen multitasking system selbst programmieren... aber schreib doch erstmal was du damit vorhast, die meisten sachen llassen sich nämlich auch ohne multitaskinmng hinbekommen... der hohe programmier- und rechenzeitaufwand lohnt sich bei mikrocontrollern selten...


PS. lad dir doch erst mal zum ausprobieren die demo... in den hilfetexten dabei wird genau beschrieben wie multitaskuing abläuft...