- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: CNC Fräsen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2004
    Ort
    Flensburg
    Alter
    38
    Beiträge
    150
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wer braucht für sowas einen Plan? Wenn man wirklich keine Idee hat wie man drei Achsen bewegt, dann:

    1. guckt man sich eine große Fräse an
    2. guckt man sich so eine Mini-Fräse an
    3. sucht bei google - es gibt viele Bauberichte
    4. kauft auf keinen Fall eine Anleitung bei Ebay - das ist Schrott!


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Achsen unterzubringen - wie man es macht hängt damit zusammen welche Achsen wie genau sein müssen und was gemacht werden soll. So ist es bei Belastung sehr instabil den Fräskopf in alle Achsen zu bewegen (So kenne ich 3-Koordinaten-Messmaschinen). Dafür ist es wohl die einfachste und Platzsparendste Variante..

    Aber guck einfach mal bei google. Die Fräse vom Lin k oben funktioniert so... Besser ist es aber den Tisch auch zu bewegen, weil der wesentlich massiver ist als der Fräskopf. Das wird aber größer.

    [+] http://www.strippenstrolch.de/haupts...:Fr%E4splotter
    [+] http://www.rc-network.de/forum/forumdisplay.php?f=58
    [+] http://www-users.rwth-aachen.de/Thorsten.Ostermann/
    [+] http://www.tu-dresden.de/mw/ift/graul/fraese.htm
    [+] http://www.thiemig.de/fraesm/index.htm
    [+] http://www.selfmadecnc.de/
    [+] http://www.w-schuerer.de/cnc.htm

    Sollte erstmal reichen und auf Anhieb mitteld google rausbekommen...


    Das schwierige ist einfach, dass man ein klein bisschen Maschinenbaukenntnisse haben muss. Aber kannst ja jederzeit fragen. Du musst wissen:
    - Wie mache ich die Führungen (Schwalbenschwanz oder Rundstahl?)
    - Wie befestige ich die Führungen (Wenn Rund, dann wie so genau festmachen?
    - Wie lagere ich den Schlitten? (Wenn Runde, dann Gleitlager oder Linearkugellager?)
    - Wie treibe ich die Achsen an? (Kugelgewinde ist zu empfehlen)
    - Wie lagere ich die Spindeln? (Fest- und Loslager)
    - Muss ich ein Getriebe haben? (Wenn ja, dann Zahnriemen!)
    - Wie verbinde ich Spindeln mit Motor/Getriebe? (Spielfreie Ausgleichskupplungen)
    - Wo bekomme ich Material? (mädler, metall store, RS)
    - Wo werden meine Fragen beantwortet? (Hier, in Modellbau-Foren usw...)
    - Wie bearbeite ich das Material? (Drehbank wirst brauchen.. Fräse wäre vorteilhaft, aber nicht nötig)

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2004
    Beiträge
    64

    Vielen Dank!

    Vielen Dank für die reichhaltigen Infos!
    Da kann man schon was mit anfangen!
    THX Timo

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad