Vielleicht kann man 2 oder mehrere parallele Fahrradketten nehmen und da mit Draht einen alten Fahrradmantel als Lauffläche drauf befestigen. So ein Fahhradmantel müsste auch noch stabil genug sein, wenn zwischen den einzelnen Ketten etwas Abstand ist.
Ich weiss allerdings nicht, ob man den Mantel so mit Draht befestigt bekommt, dass der Draht die Kette nicht blockiert.
Ist zwar schon ziemlich lange her, aber als ich bei der Bundeswehr war, waren die Ketten von den Panzern auch nicht gerade pflegeleicht und verschleissarm. Da waren Gummiklötze an den einzelnen Kettengliedern befestigt und die mussten relativ häufig ausgetauscht werden, weil sie entweder verschlissen oder kaputt oder komplett verloren waren.Das Problem is bloß das diese Ketten ja nich wirklich für den Laufbetrieb ausgelegt sind und sich dementsprechend abnutzen werden.
Einzelne Kettenglieder mussten auch öfter mal ausgetauscht werden.
Ein Kettenantrieb mit Metallketten ist halt eine ziemlich brachiale Sache, bei der nicht immer nur der Untergrund kaputt geht.
An Fahr- und Motorrädern wird die Kette auch schon mal nass und ist nicht sofort kaputt. Bei der Schmierung geht es aber nicht nur um den Rostschutz. Wenn du dir aus irgendeinem nichtrostendes Metall selber eine Kette bastelst, wird die ohne Schmierung vermutlich auch ziemlich schnell verschleissen.Ein zusätzliches Problem ist das mein Bot amphibisch konstruiert ist und ich die ketten so nich einölen kann, sie aber nicht rosten dürfen.
Bei einer Fahrradkette hast du wenigstens eine erprobte, robuste und günstige Konstruktion.
Teurere Motoradketten sind noch stabiler und besser vor Wasser geschützt.
Dass du nicht mit einer einer öligen und fettigen Kette durch irgendwelche Gewässer fahren willst, ist völlig richtig.
Vielleicht könnte man sich ja mit irgendwelchen umweltverträglichen Schmiermitteln z.B. Planzenöl, Vaseline oder was ähnlichem behelfen.
Die Kette dick einzufetten bevor du durchs Wasser fährst wird sowieso nicht viel nutzen. Die Kette nach der Fahrt durchs Wasser zu reinigen und sie dann dünn ganz dünn mit Öl oder Fett vorm rosten zu schützen hift sicher mehr.
Lesezeichen