-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich weiss auch nur das es den Befehl gibt.
Du könntest ganz einfach nach der Abfrage des Reedkontakts einige ms warten. Da ist aber die Frage, wie sehr der Taster prellen kann und für was für eine Zeit er eigentlich nur betätigt ist.
Aber...
Wenn wenn beim ersten Kontakt eine ISR ausgelöst wird und sichergestellt ist, das eine gewisse Zeit keine ISR mehr ausgeführt wird sollte das ja reichen.
Also wenn im Sub der INT erstmal ausgeschaltet wird und nach kurzer Zeit wieder eingeschaltet wird.
Oder...
Per Hardware entprellen. Aber wenn man schon die Möglichkeit hat das mit einem µC zu lösen kann man auch auf 'unnütze' Zusatzbeschaltung verzichten.
Also...
Erstmal normal programmieren und dabei deutlich sehen, was das prellen eines Tasters ausmachen kann. Dann kleine Warteschleifen einbauen. Waitms 50 und das so weit steigern, das dass Programm noch Fehlerfrei läuft aber die Geschwindigkeit der Realität entspricht und konstant bleibt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen