Hallo

Wie schon gesagt wurde, ist 378 die hexadezimale Schreibweise der Dezimalzahl 888. Du kannst in QBasic beides verwenden, musst aber bei den Hex-Zahlen &H davorsetzen. Also z.B. OUT &H378, x oder eben OUT 888, x

Dann solltest du noch 2^I schreiben statt I^2 um die Leitungen nacheinander einzeln einzuschalten. Die 8 Kanäle liegen ja auf den 8 Bit des Registers und haben damit folglich den Stellenwert der entsprechenden Zweierpotenzen.

Unter WinNT/XP lässt sich die parallele Schnittstelle nicht mehr so ohne Weiteres von einem DOS-Programm wie BASIC ansprechen. Da brauchst du wahrscheinlich noch ein entsprechendes Tool. Geht aber alles.

Gruss
Skilltronic