Ich kann dazu die Vorlesung "Analyse und Entwurf Multisensorieller Systeme" von Prof. Trommer in Karlsruhe empfehlen

Ich finde den Artikel etwas sehr theoretisch - das es Sensoren gibt, und man die klassifizieren kann ist ja schön, aber konkret nutzen tut einm das nicht viel...

Was mich mehr interresieren würde, aber das ist eine andere Baustelle, sind Auswertungstechniken oder konkrete (beispielhafte) Anwendungen.

Sinnvoll fände ich z.B. eine kurze Anleitung zum Ausgleich nichtlinearer Kennlinien, einen Verweis auf den Kalmanfilter ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kalman-Filter )
Eine Einführung in die verschiedenen Korrelations-Methoden, kurze Abhandlung von Stochastischen Problemen (meistens sind Messungen Verrauscht, es wird gemeinhin Gauß-Verteilung angenommen, daher wird das Ergebnis genauer, je mehr Messungen man mittelt)
Eine simple Anleitung wie man Fehler abschätzen kann und welche Fehler auftreten können.

Und last but not least, wäre es schön wenn du die Rechtschreibfehler korrigierst...
Sonst alles ganz nett, aber im momentanen Stadium nicht sehr aussagekräftig.