???Zitat von pebisoft
Ich glaube das hätte man auch anders ausdrücken können!
Aber zum Thema:
Pullup für Reset und Basiswiderstand für die Transistoren wurde ja schon gesagt. Aber den Programmieradapter mit einem HCT244 würd ich nicht mit auf die Platine machen, sondern via Steckverbindung. So ist er für andere Zwecke noch zu verwenden.
Der Programmer mit den Widerständen geht auch. So habe ich auch angefangen. Aber wenn wirklich mal irgendwo ein richtig großer Schaltungfehler da sein sollte, würde ich lieber ein kleinen IC opfern als den LPT
Die internen 8MHz wären nicht ganz so genau wie ein externer Quarz. Die interne Taktrate lässt sich aber auch irgendwie einstellen/kalibrieren. Hab ich selbst noch nicht gemacht und ist sicherlich ohne geeignete Messgeräte und für Anfänger nicht das erste was man machen sollte. Wenn's nicht auf die mS ankommt kannst du ja erstmal den internen Takt nehmen. Aber später für größere Aufgaben wird es wohl oft ein externen 16MHz Quarz werden.
Lesezeichen