Einfach erst mal nur feststellen, dass eine Flüssigkeit vorhanden ist und dann eine Probe mit "nach Hause" bringen reicht nicht?es ist sozusagen "vorbeugend", um z.B.lecks in Öltanks an Stellen aufzuspüren, wo man als Mensch nicht hinkommt. Ist die Vorplanung für ein eventuelles JuFo-Projekt für nen Bot, der ganz universell gegen alle möglichen unfälle eingesetzt werden können soll...
Wenn der Roboter z.B. unter einem Öltank auf Flüssigkeit stösst kommen hauptsächlich Öl und Wasser in Frage.
Keinen Alarm zu geben, weils "nur" Wasserr ist wäre da sicherlich nicht die beste Lösung, denn wenn ein Öltank im Wasser vor sich hinrostet sollte man da auch was dagegen unternehmen. Wenn der Roboter ein Probe mit zurückbringt, weiss man zwar erst ein paar Minuten später Bescheid um was es sich handelt, kann dafür aber auch gleich festellen, ob auf dem Wasser evenbtuell doch schon ein Ölfilm enthalten ist (oder ob sich eventuell nur irgendwer in der dunklen Ecke erleichtert hat und es weder Öl noch Wasser ist)
Vor allem wenn man den Roboter möglichst vielseitig einsetzen will, kommen ausser Öl, Benzin und Wasser auch noch zig andere Flüssigkeiten in Frage.
In einer Chemiefabrik sollte man sicherlich nicht gleich Entwarnung geben, weil das was in die Kanalisation sickert weder Benzin noch Öl ist.
Lesezeichen