@pebisoft:
Natürlich könnten wir unsere Probleme auch über mehrere Mikrocontroller lösen, aber wir wollen Linux weil (Achim und Schlebinksi habens ja schon angedeutet)

- Netzwerkunterstützung (Ethernet, WLAN, Bluetooth)
- Protokollvielfalt (IP, TCP, UDP, telnet, ssh, http, ...)
- Compilervielfalt, auch in Hochsprachen und Interpretersprachen
(C, C++, Java, Python, ...)
- 32 bit sowie ausreichend Speicher und Flash für ausgefeilte Weltmodelle
- insgesamt eine sehr bequeme Entwicklung

Und zumindest für mich gilt: Lieber mit Kanonen auf Spatzen schiessen als nachher zuwenig Resourcen haben. Und ausserdem habe ich noch keine gute Möglichkeit gefunden, Mikrocontroller wireless zu programmieren (Ist wohl der Hauptgrund für mich)

@Schlebinski:
Simm-Sockel gibts sicher bei Farnell. Mit 144 pins glaube ich auch bei Buerklin (hat in München ein Ladengeschäft). Und das gehört genau zu den Dingen warum ich diese Modulen nicht so gerne mag ...

@alle:
Hat eigentlich einer von euch schon Erfahrungen mit USB/PCMCIA/CF WLAN Adaptern unter Linux gemacht ? Geht das Problemlos ? Sind die Treiber als Sourcecode vorhanden ? Wie ist die Performance ?

Georg