Noch ein paar Anmerkungen zu den obigen System:

- Systeme auf Dimm/Simm o.ä. Schnittstellen sind sind problematisch, da man als Hobbybastler nicht unbedingt 100+ polige Fassungen verlöten kann und ausserdem ohne ein Baseboard an dem wenigstens Ethernet und die serielle Konsole rauskommt ziemlich blöd dasteht.

- Nicht vergessen: Preise sind meistens ohne MwSt. Eventuell kommt auch noch Zoll dazu. @voidpointer: wie war das denn mit dem Zoll bei deinen Gumstix ?

- Zwecks neu Flashen von embedded Systemen:
Normalerweise haben diese Systeme einen bootloader, mit dem man das ganze System neu aufsetzen kann. Dieser Bootloader liegt in einem geschützten Bereich im Flash und kann deshalb nicht so einfach überschrieben werden. Der Bootloader ist sozusagen das "Bios" der das eigentliche System lädt, normalerweise auch über das Netz. Damit braucht man praktisch nie direkten Zugriff auf das Flash.

Direkter Zugriff auf das Flash geht z.B. über JTAG. Damit wird z.B. initial der Bootloader programmiert.

Ach ja, und hier noch ein interessanter Link:

http://www.acmesystems.it/
Ein nettes kleines embedded Linux, viele Schnittstellen,
bastlerfreundliche 2,54 Stiftleisten, alles wichtige auf Stecker

Eine andere Überlegung wären übrigend die Linksys wrt54g router.
Theoretisch kann man auf denen auch Linux installieren, Wireless + Ethernet integriert, hat allerdings nur 2 serielle Schnittstellen.
(siehe z.B. http://www.freifunk.net/wiki/FreifunkFirmware)

Georg