-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
also ich muss schon sagen wenn ich ma ne richtige frage stelle schweifen alle ziemlich gern vom thema ab ^^
und wenn ich eine eher einfache frage stelle gibts keine antworten ist komisch
nunja
zu unserem netten gat:
dasm it bürstenlosen motor hatte ich ncoh nciht bedacht aber wäre auch nciht so sehr viel mehr aufwand. was LRP motoren sind denke ich, dass ich das schon weiß(mein LKW fuhr ne ganze zeit lang mit dem Truckpuller von LRP und ich habe noch die beiden Truck motoren) ähh ja bisher frage ich ja nur nach dem e-Motor da ich einfach nciht das geld habe um damit rumzu experimentieren. was steuerung und nicht gebrauchte energie angeht wollte ich hier eigentlich noch nicht so vertiefen da ich da noch am grübeln bin bzw. ich erst auf erste testläufe warten will damit ich weiß was ich überhaupt für strom bekommen kann.
die laufzeit des motors(e-motor) ist nicht so wild wenn er nur 100 std. hält ist das wurscht der wirdwohl denn nciht die welt kosten
der V-Motor ist da schon etwas kritischer zu betrachten den würde ich schon gern länger behalten(kostet ja mehr)
ja. eigentlich will/möchte ich ja nur wissen welchen motor man gut zum erzeugen von strom benutzen kann.
ich hätte acuh nichts dagegen 3 oder 4 motoren paralel zu betreiben und wenn ich ne akzeptable spannung bekomme die im verhältnis zum strom für größere anwendungen geeignet ist wär ich vollauf zufrieden
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen