hab ja leider keinen Servo, heul, schnief
Einen sehr schoen kleinen Servo gaebe es im Modellbaugeschaeft fuer ca. 15 Euro. Oder ein klein wenig groesser beim Conrad fuer 5 Euro. Den Stifthalter kann man aber auch sehr shoen ohne Servo benutzen, den Draht kann man im Baumarkt kaufen. Der Stift muss lose in der Drahtspule haengen, dann drueckt er von selber mit der richtigen Kraft nach unten.

Ich habe mal überlegt, ob man den Asuro nicht in einen 'Lernmodus' bringen kann.
Sehr interessante Idee. Eigentlich lassen sich die Motoren ja relativ schwer drehen, aber vielleicht koennte man sie schon mit eine wenig Strom beaufschlagen, sodass sie sich fast von selbst drehen. Man muss dann aber auf das Haftreibungsmoment aufpassen, sonst laeuft der ASURO weiter, wenn man ihn mal angeschoben hat.

Gruss,
stochri


Schöne Grüße von Sternthaler
---
Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.
Irgendwie erinnert mich Dein Spruch an das hier:
http://www.jrobot.net/Projects/AVRcam.html