- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: ASURO ... ein kleiner Wettbewerb

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Zitat Zitat von nabla
    um die Photdioden und die Scheibe irgendwie ein Gehäuse gebastelt
    Ok, ich habe euch verschwiegen, dass ich die schon lange habe. So richtig zufrieden bin ich nicht mit meiner Lösung, da ihr auf den Bildern gut sehen könnt mit welchem Spiel das Zahnrad mit der Dekoderscheibe hin und her wackeln kann. Im Moment seht ihr auf den Bildern nicht was ich dagegen getan habe, da die Lösung nicht besonders stabil ist. Ich habe meistens eine Unterlegscheibe mit Uhu an der Achse angeklebt um die Dekoderzahnradwichtigscheibe möglichst spielfrei zu haben. Da kann ich nabla nur Recht geben: Bei spielfreier Abdeckung ist das Tik-Zählen tatsächlich recht gut.

    Ich bin der Meinung, dass Tik's durch wechselndes Umgebungslicht UND durch ein 'FLATTERN' der Dekoderscheibe verloren gehen. Das 'Flattern' ist mechanisch (Uhu hilft eine Zeit lang), aber das Umgebungslicht ist nur sehr schwer zu fassen. Ich habe da schon einige Versuche angestellt dies durch eine Messung ohne LED-Beleuchtung 'wegzurechnen'. Laut Schaltplan ist es eigendlich nicht möglich eine 'Dunkelmessung' zu machen. Es geht aber tatsächlich doch. Im Interrupt zum ADC ist die Messung auch schon vorhanden. Bis jetzt habe ich aber noch keine schnelle, kleine Berechnung hinbekommen so dass der Schwellwert zum Tik-Zählen beeinflusst werden kann. (Bei Bedarf kann ich endlose EXCEL-Daten für unterschiedliches Umgebungslicht posten)

    Zitat Zitat von stochri
    trotz des Einschwingvorgangs seine Richung beibehaelt
    Weiss nicht, wenn man mal 2 Extremfälle durchgeht: (in beiden Fällen sollen beide Räder 80 Tik's fahren. Eine Radumdrehung)

    1:
    - Links fährt 80; Rechts fährt 0
    - Links fährt 0; Rechts fährt 80
    ---> gibt einen rechts- / links-Schlenker, aber der Asuro steht wieder in gleicher Richtung wie beim Start. Allerdings ist er mehr oder weniger diagonal nach rechts gefahren.

    2:
    - Links fährt 1; Rechts fährt 0
    - Regler stopt Links; Vollgas Rechts
    - Links fährt 0; Rechts fährt 1
    - Regler ist zufrieden, da Zählergleichstand, aber rechter Motor 'brummt'
    - Links fährt 0; Rechts fährt 2
    - Regler sieht nun zu, dass Links wieder Speed aufnimmt.
    - ...
    ---> Die Linie sieht gerade aus und niemandem fällt auf, dass der Asuro eigendlich wackelt.

    Ich glaube, dass die von mir ermittelten Regler-PARAMETER nicht besonders optimal sind (siehe das Pendeln aus dem Ausschnitt), aber dass trotzdem die Abweichungen in Summe so klein bleiben, dass der Asuro eben nicht wie in Fall 1: geschildert "diagonal nach rechts" fährt. Aber wer weiss das schon

    Zitat Zitat von stochri
    Nikolaushaus einfach 4x
    Genau, aber nicht in 4 verschiedene Richtungen, sondern immer wieder von der gleichen Stelle aus. Leider ergeben sich dann immer noch Abweichungen von einer zur nächsten Fahrt. (Ich bin sicher, du hast auf deinem geposteten Bild in den oberen Bildteilen solche Wiederholungen?)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_5670-1.jpg   img_5671-1.jpg  
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress