Google sagt dazu folgendes:
Beispiel für Seebeck-Koeffizienten als Mittelwerte zwischen 0°C und
100°C sind
Fe / Platin K = 18 µV/°C
Ni / Platin K = -18 µV/°C
Fe / Ni K = 36 µV/°C
http://www.ntb.ch/Pubs/sensordemo/pd...RMOELEMENT.pdf
http://www.fh-fulda.de/~pfisterer/et/et2.pdf
Über die erziehlbare Stromstärke habe ich leider nichts gefunden.
Das scheint praktisch zur Energieerzeugung unsinning zu sein. Aber als Hochtemperatursensor sehr gefragt.
Lesezeichen