-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Moin!
Vor ungefaehr einem Jahr wurde mal ueber einen Roboter berichtet, der seine Energie aus toten Fliegen bezieht. Hat innen drin einige Behaelter mit "Verdauungsfluessigkeit", also irgendein chemisches Gemisch, in dem die Viecher zersetzt werden. Dabei wurde glaube ich Waerme frei. Allerdings war das Teil seeehr langsam, eine Fliege hat glaub ich nur fuer ein paar Meter Fahren gereicht. Nicht genug Energieausbeute, um sich die Fliegen selbst zu fangen, ausser vielleicht nach dem Venus-Fliegenfallen-Prinzip
Kannst ja mal googeln, das waer doch bestimmt was fuer dich...
Das Buch ueber den Stirlingmotor, was weiter oben mal erwaehnt wurde, ist uebrigens nicht schlecht, der wird da sehr gut erklaert. Allerdings ist der Hauptteil des Buches die Bauanleitung fuer den Eigenbau-Stirlingmotor, den ich selber nicht gebaut habe. Trotzdem kein Fehlkauf... Unter allen Verbrennungskraftmaschinen ist der Stirlingmotor mein Favorit, weil er ohne Explosionen arbeitet, nur mit einer ruhigen Dauerflamme oder sonstiger Hitzequelle. Nur aus beruflichen Gruenden sind mir grooosse Gasturbinen fast genauso symphatisch 
Nils
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen