Zitat Zitat von menior
der ansatz chemische prozesse zur energiegewinnung zu nutzen ist nicht verkehrt. nur mal angenommen, du schaffst es einen exothermen prozess in soweit zu verlangsammen, bzw. zu stabilisieren, das du damit wärme gewinnen kannst, dann bräuchtest du immernoch einen kessel, z.b. eine dampfmaschine um strom zu gewinnen. warum dann nicht gleich einen prozess anstreben, der strom via chemie erzeugen kann. eine aktive batterie, die du selber befuellst.
Wo du es grade erwähnst, sowas gibt es tatsächlich schon \/

Ich hab de Namen vergessen, weil das schonetwas lange her ist aber das prinzip ist folgende:

Wie bei einer Batterie gibt es 2 Elektroden in einer Lösung, die elektrochemisch Energie erzeugt.
Dabei gab es aber irgendeine BEsonderheit wodurch sich die Elektrodenniht abnutzen und siich nur die Lösung aufgebraucht hat, welche man einfach durch ein Pumpensystem auswechesln konnte und *tadda* man hat wieder Saft.

Werd mal nach googlen, weil mich das jetzr auch neugieriggemacht hat.