Zitat Zitat von Madgyver
mhh.. das es ja reversibel ist, muss doch die 100 Watt Wärmedifferenz die man anlegt doch auch irgendwohin gehen oder nicht? .... ... anscheinend sind die modernen Peltierelemente so aufgebaut, das sie zwar reversible sind, aber die effiziens in beide Richtungen unterschiedlichist. Mist aber auch.
Der umgekehrte Prozess, Wärme zu Strom machen ist ein Thermoelement. Hat bei mir auch ne weile gedauert. Hier habe ich einen Link : http://www.hcrs.at/PELTIER.HTM
Ich bin mir sicher, es ist möglich sogar enorme Strommengen zu erzeugen. Sonst hätten die Magnet-Haft-Minen nich so eine enorme Zugkraft entwickel können.
Das Problem wird die erforderliche Temperaturdifferenz, das Gewicht und die lebensdauer sein. Für eine Mine die nur einmal WUMM macht, die Thermit zum Heizen und Seewasser zum kühlen benutzt, eine Ideale Kombination.
Aber auch für einen Roboter ?