OK, dann ist es vermutlich ganz normal, denn in einem Terminal-Programm kommen die Strings ja unzerstückelt an.Am MSComm liegts nicht, da die COM-Port Komponente für Delphi genau gleich reagiert. Na wenigstens haben wir das jetzt geklärt.
In deinem Beispiel liest du den String mit Input ein und gibst ihn sofort mit Print wieder aus. Wie unterscheidest du denn da, ob der String schon beim Einlesen in Bascom oder erst nach dem Print beim Einlesen durch das mscomm-Objekt zerstückelt wird?Kannst du dir mal das Input-Problem anschaun. Wieder gilt hier, dass VB und Delphi die gleichen Reaktionen hervorrufen. Es scheint sich aber eher um ein Bascom-Problem zu handeln, da es ja um den INPUT-Befehl geht.
Ausserdem hast du Serial_in als Word definiert und der Datentyp Word ist eine Zahl zwischen 0 und 65535.
Lesezeichen