Okey, nun da ein PC auf redern nicht so toll ist da man nicht lernt, wie fange ich es an mit diesen Conrad C-CONTOLER die alle hier so viel zitieren, kann ich da z.b. eine camera reinbauen und mit den computer steuern?. Das wichtigste ist das ich es mit meinen computer aus steuere. Ich habe gehört das viele leute hier diese LEGO mindstorm empfählen oder den AIBO. Da der AIBO austronomisch teuer ist und LEGO naja LEGO!. Gibt es eine alternative zu C-CONTROLER, da das dieses ding ung. 100€ kostet. Wenn ich den Roboter baue das auf der BAsis von C-Controler basirt muss ich ROM's verwenden oder speicher c-controler das programm, wenn nicht gibt es eine andere methode da ich nicht die aparate habe um auf roms zu speichern. Ich habe es mir wieder überlegt ein PC hat zwar vorteile aber dan habe ich problemme mit der energieversorgung, ich will kein roboterbauen das für 15 minuten betrieb 3 autobaterien benötichtich. Ich habe vertsanden das ein roboter das ich selber zusammenbaue ohne PC gleichwerdich ist und vileicht noch besser oder?. Braucht man ein spezieles geret um die daten auf den C-Controler zu überspilen, muss man das geret ekstrakaufen oder ist das zusammen mit den C-Controller? Kann man ich den roboter mit den C-Controler ber remote von ein anderen rechner steuern?
Ich habe mich etwas ungesehen im forum aber naja, ich bin halt ein depp und frage alles besser 2 mal, soory
Nun ich will zimlich viel uber roboter lernernen und den breis des roboters möglichst tief halten, deshalb brauche ich viel info. HAt jamand eine beschreibung über den C-controller bei conrad habe ich nichts gefünden, baut conrad diesen c-controller oder wer?
P.S. wie bekomme ich mein passwort ich habe immer noch keine mail mit mein passwort bekommen, wiso?
Lesezeichen