Diesmal bist du ja etwas präziser geworden, da kann man dir schon etwas besser weiterhelfen.
So wie du es beschreibst, möchtest du einen PC auf Rädern den du von einem anderen PC aus steuern kannst. Die Motoren sollen laut deiner Beschreibung über die parallele Schnittstelle geschaltet werden.
Wenn du das so aufbaust, brauchst du eigentlich gar kein spezielles Buch über Roboterprogrammierung, denn du musst ja eigentlich nur die parallele Schnittstelle deines PC ansteuern.
Dafür bräuchtest du nur irgendein Buch mit dem du die Programmiersprache lernen kannst. So wie du schreibst, wäre dir C am liebsten.
Zu C gibt es reichlich Literatur, ein bestimmte Buch empfehlen kann ich dir leider nicht, ich kann selber kein C.
Gute Bücher sind auch leider meist recht teuer und ob man wirklich was damit anfangen kann, merkt man oft erst wenn man eine Weile damit gearbeitet hat.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich mich erst mal in irgendeiner Leihbücherei umsehen, statt gleich was zu kaufen.
Ausserdem gibt es im Internet viele Tutorien, Beschreibungen usw. die einem bei C weiterhelfen.
Irgendwie schreibst du aber auch, das du C schon kannst. Dann bräuchtest du eigentlich übergaupt kein Buch mehr, sondern müsstest dir nur mal ansehen, wie du den Parallelport ansteuerst.
Wenn es dir mehr um den Roboter als um das Programmieren und Steuern geht, kannst du die parallele Schnittstelle auch in VisualBasic ansteuern. Dafür hat hier in irgendeinem Thread schon jemand ein bischen Code veröffentlicht. Eine Schaltung mit der man über die parallele Schnittstelle Relais, Motoren oder sonstiges steuert gibt es hier auch schon irgendwo.
Die meisten Cameramodule haben einen AV Ausgang. Wenn du die an einen Computer anschliessen willst, kaufst du dir am besten eine billige Fernsehkarte. Gebraucht bekommt man die oft schon für ein paar Euro bei E-Bay.Noch eins wie mach ich diese Cammer das sie mir bilder zeigt da die doch theoretisch analoge signal abgibt brauch in ein ADC-conwerder und wie mache ich das braquche ich dazu die Fourier transormationen.
Wenn dein Roboter aber sowieso einen kompletten PC dabei hat, kannst du aber eigentlich auch einen billige Webcam mit USB Anschluss nehmen und die an den Rechner anschliessen, dann brauchst du keine TV-Karte.
Irgendwo hast du geschrieben, dass du du den Roboter-PC von deinem normalen PC über Wireless-Lan steuern willst. Mit Telekommunikation hat das dann nicht viel zu tun. Bei Wireless-Lan nutzt man normalerweise TCP/IP als Protokoll. Viel zu progammieren oder zu lernen gibt es da nicht, du musst nur den Treiber installieren und ein paar Netzwerkeinstellungen in deinem Betriebsystem konfigurieren.Danach will ich etwas über die Telekumunikation lernen, mit welchen protokol ich die maschine steuere.
Was du dir selber programmieren müsstest/könntest ist irgend eine Art Fernsteuerprogramm damit du von deinem Arbeits-PC Befehle an deinen Roboter-PC schicken kannst.
Ehrlich gesagt, würde ich mir aber nochmal gründlich überlegen, was du wirklich möchtest.
Wenn du den Roboter genau so wie oben beschrieben haben willst, ist das nicht so besonders geeignet um viel über Programmierung und Robotersteuerung zu lernen.
Über die parallele Schnittstelle wirst du nicht viel mehr als die Motoren steuern können und ein paar Motoren vorwärts und rückwärts laufen zu lassen geht nicht so besonders tief in die das Thema Robotersteuerung ein.
Das läuft mehr auf PC-Konfiguration und den Zusammenbau von PC-Standard Komponenten raus und wenn du die PC-Komponenten nicht hast wirds auch recht teuer.
Wenn der Roboter unbedingt einen kompletten PC und eine Camera haben soll, guck dir einfach mal an, wie ein paar andere Leute das hier im Forum geplant haben. Die nutzen auch PC und Kamera, haben aber Konzepte mit denen man viel mehr und besser steuern kann als über den Parallelport.
Sollte es dir gar nicht unbedingt um PC und Kamera gehen, sondern mehr ums Lernen von Programmierung und Robotersteuerung gehen, würde ich an deiner Stelle ganz anders anfangen.
Dann ist es meiner Meinung nach besser und billiger dir einen kleinen Roboter bauen und den über einen AVR-Microcontroller zu steuern.
AVR-Microcontroller kannst du in C Programmieren und die können viel mehr Eingänge Ausgänge usw. steuern als ein PC über den Parallelport.
Du kannst da ja auch erst mal nur mit ein paar Motoren anfangen, und ihn dann je nach Lust, Laune und Geld immer weiter mit Sensoren, Kameras usw. ausrüsten.
Ich glaube lernen kannst du dabei sehr viel mehr.
Damit sind wir aber eigentlich schon wieder bei dem alten Problem.
Wenn du dich einfach mal selber hier im Forum umsehen würdest, hättest du alles was ich mir hier zusammentippe schon gelesen.
Ausserdem hättest du viele Infos über Roboter mit PC und Kamera, und auch Infos über AVR-Contoller und die Entwicklungsumgebung mit der man diese in C Programmieren kann gefunden.
Such einfach mal in Google, da findet man ein paar Bücher über messen, steuern und regeln in C. Teilweise sind da auch Leserbewertungen dabei.Nun aber eins schritt nach den anderen als erstes will ich die software lernen bitte ein Buch senden.
Vielleicht findest du da ja was brauchbares.
Lesezeichen