Zitat Zitat von Wolferl
Das mit S&H Units hab ich auch schon versucht. Ich hab mich zu dumm gestellt. Ich konnte nicht mal die Verzögerungszeit von 74igern reproduzierbar messen. Das muß natürlich nix heißen, da meine Elektronikkentisse ... nun ja.
Lol, des steht doch im Datenblatt
Ne, schon klar was du meinst

Zitat Zitat von Wolferl
Das Problem liegt in der Detektion der Reflexion. Es kommt bei 5m Abstand (weiße Wand) grad mal ca ein tausendstel zurück zum Detektor (Fläche ca. 45mm Durchmesser).

Wolfgang
Ja ich hatte das mit Manf in nem älteren Thread schon mal überschlagsmässig durchgerechnet, oder zumindest probiert.
Wir hatten uns auf PIN-Dioden als Empfänger geeinigt, da gibt es auch welche mit relativ großer Fläche und Sammellinse.
Rein Formeltechnisch fehlt mir aber immer noch der Zusammenhang zwischen empfangener Lichtmenge (z.B. W/m^2) und dem daraus entstehenden Signal der Diode...da komm ich nur mit den Datenblättern leider auch nicht dahinter ;-(


Gruß, Sonic