-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ja
Dadurch kommen auch die unterschiedlichen Brechungsindizes in verschiedenen Materialien zustande. Ansonsten wäre die erwähnung des Mediums bei Angabe der Lichtgeschwindigkeit ja auch sinnlos.
Einstein hatte mit vielem Recht, aber ich bin davon überzeugt das noch einiges weiter geforscht werden muss.
Am Anfang wurden die Eigenschaften des Lichts durch Newton erklärt (Teilchen). Dann hat man die Beugung entdeckt und stand vor einem Problem. Heisenberg und Schrödinger haben auch ihren Teil dazu beigetragen. Heute ist man schon wieder soweit das man nicht alles mit Einstein erklären kann. Z.B. ist die Annahme widerlegt das nichts schneller ist als Licht. Quanteneffekte können durchaus schneller sein.
Auch wurden Dinge wie der Tunneleffekt entdeckt die auch noch nicht schlüssig erklärt werden können. Ohne den würde aber noch nicht mal die Sonne funktionieren, geschweige denn ein Fusionsreaktor auf der Erde. Und alles nur weil sich jedes 10^18te Teilchen nicht an die bekannten Regeln der Physik hält.
Du siehst, es gibt noch viel zu tun 
Aber nu weiter im Thema, es soll hier um "innovative" Methoden gehen eine Entfernung per Licht zu messen. Dafür dürften die bisher bekannten physikalischen Gesetze beitragen.
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen