hi,
mal 'ne überlegung dazu:
wenn ich einen laserstrahl auf die reise schicke und auf seine reflektion warte, ist die zeit verdammt kurz, krieg ich kaum gemessen. wenn ich die eintreffende reflektion als startimpuls nehme, um den laser wieder auf die reise zu schicken und auf die reflektion warte...
diese schleife z.b. 100000 mal durchlaufen, dann habe ich eine messbare zeit, die sich aus reinen 100000 hardwarereaktionen (sollten konstant sein) und 100000 laufzeiten des lasers zusammensetzt.
wenn die zeit für die hardwarereaktionen bekannt ist kann ich sie von der gesamtzeit subtrahieren, übrig bleiben müsste die reine laufzeit des lasers, die zurückgelegte wegstrecke beträgt jetzt das 100000-fache der eigentlichen entfernung, das könnte doch gut messbar sein.
nur so als anregung, grüssnes, harry
Lesezeichen