Am besten Du rechnest nach, wie groß die Wellenlänge des Modulationssignals bei der Ausbreitungsgesschwindigkeit ist, (ca. 300km) dann kannst Du leicht bestimmen wie genau die Phase der Modulationssignale verglichen werden muß. (ca. 1/1000000).Zitat von sep
Vielleicht nicht ganz ausgeschlossen aber auch nicht gerade günstig.
Besser wäre eine höhere Modulationsfrequenz, kurze Impulse mit steilen Flanken im ps bis ns Bereich.
(So machen es ja die Hersteller.)
Manfred
Lesezeichen