- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: LPT Anschluss einstellung!!!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das hatte ich schon wieder verdrängt das es bei deiner Mutter geht

    Hast du noch andere Software installiert, die auf den LPT zugreift? LCD-Software, Druckertreiber, irgendwelche Steuerungssoftware, ...?

    Der LPT wird aber im Gerätemanager ohne Fehler oder Konflikte erkannt?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    ja genau ohne jegliche Probleme. Muss ich vielleicht in den Bios einstellungen was ändern? Also ich hatte bisher nen Drucker installiert, den hab ich aber auch schon runter!!!!

    MFG

    NRG

    Hier die möglichen Einstellungen im Bios:

    Onboard Parallel Port:
    - Disabled
    - 378-IRQ7
    - 278-IRQ5
    - 3BC-IRQ7

    Parallel Port Mode:
    - SPP
    - EPP
    - ECP
    - EPP+ECP

    EPP- Mode Select:
    - EPP 1.9
    - EPP 1.7

    ECP Mode Use DMA:
    - 1
    - 3

    Eingestellt isses auf:
    - 378-IRQ7
    - EPP+ECP
    - EPP 1.7
    - 1

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Nimm mal das Programm im Anhang und schau ob sich überhaupt was tut wenn Bascom versucht zu flashen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    jo also:
    Am anfang, wenn ich des programm lad (nich Bascom sondern my AVR workpad) dann schalten alle DATA register in/out auf rot um. Wenn ich proggen tu, dann is die null für ne millisekunde grün, und dann sin 2-6 auch für ne sekunde grün.

    Achja und beim Programm kommt das hier:

    brennen...........

    avrdude: AVR device not responding
    avrdude: initialization failed, rc=-1
    Double check connections and try again, or use -F to override
    this check.


    avrdude done. Thank you.

    *******************************
    *********** Fehler ************
    *******************************

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Und was machen die 'Lämpchen' wenn du das ganze bei deiner Mutter ausprobierst?

    Ich denke, das du irgend ein Programm installiert hast, das den Zugriff auf den LPT bei dir ver(be)hindert.
    Ein LCD hast du nicht angeschlossen?
    Oder sonst irgendwelche Programme außer Virenscanner oder Word installiert?
    Im schlimmsten Fall Win neu installieren

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    haha! Sehr witzig! *lol*
    Ja ich hab halt noch zone alarm, evtl. liegts daran, oda pest patrol oder soll ich mal die ganze drucksoftware runterhaun? nich nur den treiber?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    haha! Sehr witzig! *lol*
    Würd ich an deiner Stelle garnicht witzig finden :P

    Aber ernsthaft:
    Was passiert am Rechner deiner Mutter denn beim flashen? Das gleiche oder blinkt da mehr?
    Wenn es am Drucker liegt, könnte es ja nur einer sein, der auch den LPT haben will. Die meisten haben heute ja schon USB.
    ZA sperrt ja eigentlich nur TCP/IP Ports?! Sollte also nicht das Problem sein.
    Der Unterschied XP Home zu Pro liegt ja eigentlich nicht an der Hardwareverwaltung?!

    Du kannst im BIOS ja mal SPP ausprobieren oder evtl ECP1.9.

    Ansonsten Win noch ein zweites mal installieren und mit der Version dann immer flashen. Und bei der nächsten Neuinstallation beobachten wann es auf einmal nicht mehr geht.

    Hast du die Forumsuche schonmal ausprobiert? Vielleicht wurd das Thema ja schonmal besprochen. Oder mal Google fragen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    so hab windoof nochmal neu installiert! und was ist? Der selbe mist wie vorher! *gg* [-(
    An Pc von meiner mum kann i grad net, weil die nich da is! Tjoa und nun? Mit spp funzts auch nich! Drucker is auch alles deinstalliert!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Den LowLevel Treiber hast du aber wieder installiert?
    Evtl mal den neusten Chipsatztreiber (auch wenn ich nicht glaube das er daran liegt).
    Ist der LPT onbaord oder ist es eine Zusatzkarte oder gar ein USB-Adapter?

    Ging der denn überhaupt schon einmal? Hast du andere Geräte um ihn zu testen? Ein alten Drucker oder so.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    ja natürlich geh der! *gg* hab doch meinen drucker dran gehabt!! Epson Stylus C 62 ! Der Lpt-Port is onboard Abit NF7-S mit nvidia n-force Chipsatz! Aba bei meinem Bruder seinem PC, der hat auch windows XP Prof. drauf, da gehts auch nich!!!
    Ich weiß net ob des sein, kann, aba er hat auch nen drucker norm. dran. Meine Mutter hingegen nicht.!!!

    MFG

    NRG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad