- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 57

Thema: taktscheibe 6mm

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    46
    Beiträge
    272
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    oops...
    dummerweise ist es au russisch : )
    aber mit bisschen rumspielen kann man da zurecht kommen.
    Bild hier  

    Link: http://www.konfa.de/robots/tmp/DiskMask.rar

    (die EXE ordentlich zu übersetzen ist es mir nich gelungen : ( )

    aber ich frag mal den autor ... villeich kann er es in englisch compillieren...

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    super prog! vielen dank! jetz muss ich es nur noch "gut" ausdrucken können...

    mfg bluesmash

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    436
    ja, besten Dank für den Link. Russisch hab ich nicht aufm Computer, deshalb hab ich nur Fragezeichen anstatt Buchstaben. aber Das Programm läuft.

    Gruß Stupsi

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    heute war ich in der druckerei und hab mir die taktscheiben ausdrucken lassen... danach hab ich sie auf meinem bot montiert... und das ergebniss ist super! jeder strich wird erkannt

    hier noch ein foto von meinem ergebniss

    mfg bluesmash
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sany1206.jpg  

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.06.2005
    Ort
    Stans
    Alter
    42
    Beiträge
    47
    sieht ech süss aus. Werde wohl auf dich zurückgreifen wenn ich auch mal so weit bin

    Scriptkiddy
    [-o< [-o< [-o< [-o< [-o< [-o< [-o< [-o< [-o< [-o<
    Bit unser,
    das du bist im Mikroprozessor,
    geheiligt werde dein Zustand
    dein Input komme,
    dein Output geschehe,
    wie als 1,
    so auch als 0.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    46
    Beiträge
    272
    ein weiteres programm zum taktscheibe zeichnen : http://users.adelphia.net/~skbosko/Robot_top.htm ( Encoder Designer 2.0 )

  7. #37
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Wenn gerade Codescheiben für Gabellichtschranken diskutiert werden:
    Welches kleinste Strichraster (Breite = Abstand) ist denn mit einer normalen Gabellichschranke sinvoll? (ohne Lamellenblende)

    Ein paar Gabellichtschranken haben kleine Linsen, andere haben Schlitzblenden.
    Hat schon mal jemand Unterschiede zwischen den Auflösungen von Gabellichtschranken festgestellt?
    Gibt es eine Gabelichtschranke für die die Auflösung im Datenblatt beschrieben ist?
    Manfred

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    46
    Beiträge
    272
    Manf, etwas darüber steht in datenbläter von HEDS9xxx ...

    ansonsten bei mir war es so: ich bekamm problemme bei 36 sektoren mit 200 umdrehungen pro sekunde. hab einfach IR-LED und IR-fototransistor benutzt. -> transistor lieferte keine impulsen ab ca. 150 umdrehungen.
    ausserdem (vermute ich) hängt es von der stromstärke durch LED ab (also von der IR-strahlung-stärke)....

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    436
    für einen Reflexkoppler (ich hab den tcrt1000, der ist schön flach) hab ich hier auf Seite 6...7 was über die Strichbreite gefunden:
    http://www.elektronik-projekt.de/con...d/cny70_an.pdf

    ich hab eine ähnliche Rad-Anordnung wie bluesmash (bild oben)
    jetzt möchte ich einen papierstreifen mit Strichen innerhalb der Felge einkleben und diesen sensor auf das papier schauen lassen.
    So benötige ich wenig Platz und kann einen laserdruck verwenden.
    Ist das sinnvoll?

    Gruß Stupsi

  10. #40
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Bei 1mm Abstand 3mm breite Linien, naja, es gibt sicher Fälle in denen das reicht.

    Ich hatte gehofft, mit Gabellichtschranken in den Bereich von 1mm zu kommen, habe es aber nicht explizit im Datenblatt gesehen.

    Eine Blende kann man sicher auch selbst dazumachen und auch eine Streifenrasterblende, man muß sie halt auch sauber justieren.

    Für lineare Anwendungen habe ich mir noch ein Stück Lochmaske aus einer Bildröhre aufgehoben, die hat ein präzises 0,25mm Raster. Eine Scherfolie aus einem Elektrorasierer müßte auch gehen, für Drehbewegungen dann ein Phillipsrasierer?
    Manfred

    Bild hier  

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress