die legokonstruktion kenn ich auch... ist o ziemlich der einfachste weg, nen robbi laufen zu lassen...

schwachpunkt dabei ist jedoch, dass man nur geradeaus laufen kann , also ist das ganze in der oben gezeigten version noch ziemlich witzlos. man müsste die beine also drehbar lagern und motorisieren, sodass der roboter bei einem schritt das obere bein gegenüber dem unteren verdreht und so nach und nach eine kurve macht...

aber der ansatz ist schonmal nicht schlecht (auch wenn ich für einen anfänger auf jeden fall erstmal nen klassischen 2rad+1stützrad- bot empfehlen würde. das ist zwar nicht enorm innovativ, aber von mechanik und steuerung her um lägen einfacher... und wenn auch noch keine erfahrung mit mikrocontroller da ist, ist nen laufbot einige nmmer zu groß für den anfang... )


ich denke, ich packe mal wieder meine alten lego sachen aus (ich hab noch die anleitung für den legobot) und schau mal, wie man da das drehen der beine realisieren könnte...