Masse ist ein definiertes Bezugspotential.
Bei dem Board sind es die 0V oder der Minuspol der Spannungsquelle. Auch mit GND bezeichnet.

Bei den 5 Pins der Eingänge hast du ja erst +12V, dann GND (Masse) und +5V. Die jeweils letzten beiden sind die eigentlichen Eingänge.

Der interne Pullup scheint erstmal nicht so wichtig zu sein, da das Board keine direkten Eingänge am AVR benutzt.

http://www.rowalt.de/mc/index.htm Schau dir dort mal die Einführungen an. Danach sollten die wichtigsten Funktionen eines AVR klar sein. Außerdem bekommst du dort auch Bascom erklärt.

Jetzt wo du weisst, das du an den Eingängen die letzen beiden Pins mit Masse verbinden musst solltest du das wichtigste wissen.

Den Satz mit den Pullups musst du erstmal nur im Hinterkopf behalten. Der wird klar wenn du das Tut von Roland Walter durch hast.

Wenn ich deine anderen Beiträge richtig verfolgt habe, hast du auch Schrittmotoren usw. Also kannst du danach die Doku rum RNBoard durcharbeiten und wirst nach und nach das meiste verstehen.

Port X des U$X ist der jeweilige Eingang am I2C-Baustein X.
Wird im Testprogramm 6 aber auch deutlicher.

Aber bitte vorne anfangen. Was bringt es ein Schachroboter zu bauen wenn man noch nicht einmal weiss wie man ne LED zum leuchten bringt