-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Echt keine schlechte Idee. Man könnte alternativ auch einen kleinen AVR reintun (8-Pin SMD), der direkt eine Kodierung sendet. Außerdem könnte der die Energie besser einteilen. Die induzierte Spannung gleichrichten und mit nem Kondensator zwischenspeichern.
Im Board dann 64 Empfängerdioden und ne Menge Multiplexer. 8 achtkanal Multiplexer um genau zu sein. Einen Controller, der alle Felder ancheinander "abtastet". Das einzige was mir nicht gefaällt sind die weißen Felder. Sie sollen ja nicht durchsichtig sein, obwohl warum nciht, dann sieht das ganze auch recht technisch aus. Vielleicht könnte man die Sendeleistung für kurze Zeit richtig hoch kriegen, sodass man sogar milchglas nehmen könnte. Die Schwarzen felder beklebt man mit einer dunklen IR-Folie oder so.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen